Die moderne Schweinezucht steht vor einer Herausforderung: Größere Würfe durch genetischen Fortschritt bedeuten oft mehr Totgeburten, niedrige Geburtsgewichte und höhere Ferkelsterblichkeit. Gleichzeitig leiden Sauen unter verlängerten Geburtszeiten, was ihre Gesundheit und Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann.
🔑 Die Lösung? Eine gezielte Ergänzung mit fermentierbarer Faser!
✅ Verkürzt die Geburtsdauer
✅ Reduziert die Anzahl der Totgeburten
✅ Verbessert das Geburts- und Absetzgewicht der Ferkel
✅ Fördert die Milchproduktion der Sau
✅ Senkt das Risiko für Mastitis und Agalaktie
Fermentierbare Faser sorgt nicht nur für eine bessere Darmgesundheit, sondern liefert auch langanhaltende Energie für den Geburtsprozess.
💡 Fazit: Eine durchdachte Fütterungsstrategie kann die Leistung von Sauen und Ferkeln nachhaltig verbessern. Ein kleiner Schritt in der Futterzusammensetzung – ein großer Schritt für den Zuchterfolg! 🚀
Wie Sau und Ferkel von einer Fasersupplementierung profitieren können, lesen Sie hier Int_Pig_Topics__Supporting_sows_and_piglets_with_proper_fibre_nutrition_Volume33_2018_20181105_
Aber: Faser ist nicht gleich Faser 😊 Dazu demnächst mehr