Skip to main content
Drachengeflüster

Protein – zum Zweiten… Insekten als Futtermittel

By Februar 14, 2025März 7th, 2025No Comments

Die Nutzung von Insekten als Futtermittel gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf das Thema „Nachhaltigkeit“. Larvenmehl, etwa aus der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens), bietet eine vielversprechende Alternative zu Fischmehl und Soja in der Nutztierfütterung.

Seit 2021 ist in der EU die Verwendung von Insektenmehl nicht nur in der Aquakultur, sondern auch in der Fütterung von Geflügel und Schweinen erlaubt. Für Wiederkäuer wie Rinder bleibt der Einsatz von Insektenprotein jedoch weiterhin verboten.

Studien zeigen, dass die Verdaulichkeit der Aminosäuren mit der von Sojaextraktionsschrot und Fischmehl vergleichbar ist und das Aminosäuremuster günstig ist.

Insektenprotein wird auch in der Heimtierernährung immer häufiger eingesetzt. Für Hunde und Katzen sind Produkte mit Larvenmehl bereits im Handel erhältlich. Sie gelten als hypoallergen und gut verdaulich. Studien zeigen, dass Insektenprotein eine hochwertige Aminosäurezusammensetzung aufweist und als vollwertige Proteinquelle dienen kann.

Offene Fragen:

Wie wirkt sich Insektenprotein langfristig auf Tiergesundheit und Produktqualität aus? Welche rechtlichen Anpassungen sind notwendig? Und wird sich die Produktion wirtschaftlich etablieren können? Die Forschung hierzu läuft auf Hochtouren.

Insektenmehl könnte ein „Gamechanger“ in der Tierernährung werden –es bleibt abzuwarten, wie sich Markt und Gesetzgebung entwickeln.

Leave a Reply